Heute habe ich mit dem BenQ Zowie Camade* einen kleinen Helfer im Test, den ich tatsächlich erst nach 22 Jahren als Gamer zu schätzen gelernt habe, obwohl ich mich seit ich ein Kind bin darüber geärgert habe ihn nicht besessen zu haben – irgendwie ohne es zu wissen 🙂 Die Rede ist von einem Maus Bungee oder auch Mauskabelhalter.
Nervendes Mauskabel diverses probiert
Ich hatte schon immer das Problem, das mein Mauskabel mich genervt hat. Entweder liegen fast zwei Meter Kabel auf dem Tisch, damit es nicht immer hinten runter rutscht, was nicht nur blöd aussieht sondern auch unpraktisch ist, oder das Kabel hängt hinten am Schreibtisch runter und immer in den blödesten Situationen hakt und hängt das Kabel an der Kante fest. Das die ummantelten oder gesleevten Kabel dann nach einer Zeit auch immer durchgescheuert waren, kennst du vielleicht auch?!
Da mich das wie gesagt schon immer genervt hat, hat mich mein Weg schon mehrfach zu Kabellosen Gamingmäusen geführt. Habe davon aber immer wieder Abstand genommen, da mich die Latenz doch genervt hat, auch wenn alle Hersteller immer schreiben es gibt kaum eine.
Mausbungee endlich die Erlösung?
Irgendwann hat mir dann mal ein Bekannter vor ein paar Jahren von einem Maus Bungee erzählt. Erstmal habe ich komisch geguckt, dann bestellt und dann kam die Enttäuschung. Ich weiß nicht mehr welches Modell oder Hersteller das war, aber das Ding war leicht, stand schlecht und kippte dauernd um. Daher landete es wie viele Dinge gleich wieder in der Tonne 🙂
BenQ ZOWIE Camade – genial, warum erst jetzt?
Jetzt musstest du meine ganze Leidensgeschichte lesen, kommen wir zum eigentlichen Produkt, dem BenQ ZOWIE Camade Maus Bungee*. Ich nehme es gleich mal vorweg: Das Teil ist genial. Ich habe noch nie „so wenig“ für einen Gamingprodukt ausgegeben, welches mich dann so überzeugen konnte.
Das BenQ ZOWIE Camade in Bildern
Lieferumfang
- Maus Bungee / Mauskabelhalter
Der Vollständigkeit halber habe ich den Punkt Lieferumfang mal mit aufgenommen, aber das Produkt kommt vollkommen nackt. Keine Anleitung, kein unnötiges Gedöns, einfach nur der Mauskabelhalter selbst, was soll man dazu aber auch schon groß schreiben?
Installation und Handhabung
Das Maus Bungee wird einfach über dem Mauspad platziert und das Kabel über die obere Halterung an der doppelten Feder eingeklemmt. An der Unterseite wird das Kabel dann ebenfalls noch einmal fixiert und läuft wie gehabt hinter dem Schreibtisch runter.
Dadurch das nun immer einige Zentimeter Kabel lose vor der Maus hängen, kann diese komplett ohne störenden Zug oder ein Haken über das Mauspad bewegt werden. Du solltest soviel Kabel lose lassen, das du alle Ecken deines Mauspads erreichen kannst.
Sollte es mal ruppiger zugehen, geben die beiden oberen Federn noch einmal nachen, ebenfalls ohne das du dies unangenehm merkst und verschaffen so noch einmal 3-5 cm Bewegungsraum extra.
Erfreulicher Weise steht der Mauskabelhalter sehr stabil. Laut meiner Waage bringt es 242 Gramm Gewicht mit, was absolut auszureichen scheint. Der Klemmmechanismus für das Kabel der Gaming Maus ist gummiert und sollte eigentlich allen gängigen Kabeln halt bieten. Bei mir kommt eine Logitech G502 zum Einsatz und das gesleevte Kabel passt perfekt rein und sitzt bombenfest. Lediglich die untere Führung ist ein wenig knapp bemessen. Diese hat aber ehr eine optische Funktion, da hier das Kabel nur noch einmal sauber nach unten geführt wird. Das gesleevte Kabel passt gerade so noch rein, dürfte also nicht dicker sein.
The Good
The Bad
Fazit zum BenQ ZOWIE Camade Maus Bungee
Ich habe es ja schon im Text geschrieben, es hat mich gewundert, das ich von einem so einfachen Produkt so begeistert bin und ärgere mich, das ich erst jetzt drauf gestoßen bin. Klar, ich kannte die Mausbungees schon länger, aber durch meine schlechten Erfahrungen mit dem ersten Billigmodell von einem anderen Anbieter war meine Motivation nicht so groß noch einmal eines auszuprobieren.
Da mein Kabel aber wieder Abnutzungserscheinungen der Tischkante zeigte musste ein neuer Test her und das BenQ ZOWIE Camade* hinterlässt einen super Eindruck. Tolle Verarbeitung, angenehmes Design und in der Funktion auf eine Sache beschränkt – das Kabel halten! Diesen Job macht das Maus Bungee aber perfekt!
- Wir garantieren, dass sich das Kabel nicht verfängt oder verwickelt während du die Maus bewegst
- Individuell einstellbare Feder ermöglicht eine komfortable Höheneinstellung
- Gummi Füße sorgen für Stabilität und zuverlässigen Grip
- Das einzigartige Design ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit; Die Gummi Klammer ist mit allen Arten von Mauskabeln kompatibel
- Lieferumfang: BenQ ZOWIE Camade Mauskabelhalter für e-Sports
Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Isabella
3. November 2019 at 14:51Hallo 😉
Was für ein toller Blog !!!
Das ist ja ein praktisches Gadget, sehr coole Idee für das nervige Mauskabel.
Lg aus Stuttgart
Isa
Joe
26. Oktober 2020 at 08:13Ich hatte mal ein ähnliches Teil, allerdings hat es mich da genervt dass das Kabel ständig irgendwie hängen geblieben ist. Es ist etwas schwer zu beschreiben.
Wenn man das Kabel oben einklemmt, hat man ein kurzes Kabel auf dem Tisch liegen was von dem Klemmding zur Maus geht. Wenn man die Maus bewegt, kringelt sich das kurze Mauskabel und stört wenn man zum Beispiel präzise Zielen will. Ist das bei dem Maus Bungee auch so?